
Am Freitag, den 16. September 2022 ab 17 Uhr in der Mensa der Hochschule Bochum ist es endlich so weit:
Wir laden wieder alle Ehemaligen (Absolvent*innen, Professor*innen, Mitarbeitende) des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik (Standort Bochum) zu einem gemütlichen Alumni-Abend an die Hochschule ein.
Wir haben ein kurzweiliges Programm für Sie zusammengestellt. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick!
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Wir bitten aber um verbindliche Anmeldung.
Die Begrüßung

17:00 Uhr Mensa
Zunächst heißen wir Sie mit einem Begrüßungsgetränk herzlich willkommen.
17:30 Uhr Mensa
Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Claudia Frohn-Schauf und der Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik, Prof. Dr. Rolf Biesenbach, begrüßen Sie und berichten über Spannendes aus Lehre und Forschung.
Die Kurzvorträge

Geschäftsführer Voltavision GmbH
Nils Stentenbach ist zusammen mit seinem Bruder Julian Geschäftsführender Gesellschafter der Voltavision GmbH, einem Entwicklungs- und Testzentrum für Leistungselektronik und Energiespeicher. Das 2011 gegründete Unternehmen mit einem dynamisch wachsenden Team aus hochqualifizierten Ingenieuren und einem umfangreichen Prüflabor unterstützt die Automobil- und Zuliefererindustrie bei der Entwicklung ihrer elektromobilen Produkte. In ihrem Studium an der Hochschule Bochum haben die Stentenbachs sich im SolarCar-Projekt engagiert und so das Know-how erworben, das Voltavision heute zur erfolgreichsten Ausgründung der Hochschule macht.
Herr Stentenbach hat hier mal ein Diplom Mechatronik gemacht und später noch den Master Mechatronik studiert und war im Solarcar-Team engagiert.
18:00-18:30 Uhr D3-16

Technology-Consultant
Category Management Solutions International
Diese Werte prägen seit jeher ALDI Nord. Sie stehen zugleich für unsere Herkunft und Zukunft. Der langfristige Erfolg des Erfinders des Discounts ist dabei eng verknüpft mit unserer Fähigkeit, neue Wege einzuschlagen und immer den Kunden in den Fokus zu stellen. Neue Wege werden auch in diversen Corporate Responsibility Projekten und dem umfangreichen Nachhaltigkeitsengagement der Unternehmensgruppe eingeschlagen. Immer mit dem Ziel einen einfachen Einkauf mit gutem Gewissen zu ermöglichen.
Frau Rose gehört zu den ersten Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Nachhaltige Entwicklung.

18:45-19:15 Uhr D3-16
Senior Software Engineer IBM Deutschland Research and Development GmbH
Anders als viele gängige Datenbank management Systeme (DBMS) wie z.B. PostgeSQL oder MySQL, bedient sich Clickhouse einer spaltenorientierten Datenablage anstatt der üblichen Zeilenorientierung. Dies reduziert, je nach Anwendungsfall, die benötigte Zeit zur Abfrage und Ablage von Daten enorm.
In diesem Vortrag erwarten Sie eine Einführung in Clickhouse und in die Konzepte spaltenorientierter Datenbanken. Darüber hinaus zeige ich anhand einer kurzen Demo, wofür wir Clickhouse in IBM Instana verwenden und welchen Beitrag Clickhouse zur Performance des Produktes leistet.
Herr Hettwer hat unseren Bachelorstudiengang Informatik absolviert.
18:45-19:15 Uhr C7-09
Gründer semasquare GmbH
Die semasquare GmbH ist eine Ausgründung des Instituts für Elektromobilität der Hochschule Bochum. Wie sich das Unternehmen gegründet hat und welchen Weg es von der Ausgründung hin zu einem Softwaredienstleister genommen hat, wird dieser Vortrag zeigen -Inklusive aller Hindernisse und Hürden, aber auch Erkenntnissen und Erfolgen. Auch was das alles mit Förderanträgen, Industrie 4.0, Kehrmaschinen und Escape Rooms zu tun hat, wird aufgeklärt.
Sebastian Weigel ist Absolvent der Hochschule im Bereich Informatik und ehemaliger Projektleiter des SolarCar Projektes.
Das Buffet
19:15 Uhr Mensa
Das Akafoe verwöhnt Sie u.a. mit Antipasti-Variationen im Glas, Rinderragout und salzigem Karamell-Panna Cotta.
Die Klausur

20:30-22:00 Uhr in D3-33
Aufsicht führt N.N.
Überprüfen Sie, was aus Ihrem Studium der Elektrotechnik, Informatik oder Nachhaltigen Entwicklung noch hängen geblieben ist und nehmen Sie an der Alumni-Klausur teil! Prüfungsdauer nach Belieben, Mobiltelefone sind am Platz zugelassen. ;-)
Die Besten erhalten ein kleines Präsent.
Die Late Night Führungen
Treffpunkt: 21 Uhr auf der Mensaempore
Schauen Sie noch einmal in einigen ausgewählten Laboren des Fachbereichs vorbei, gehen Sie auf die Suche nach Details, die noch genauso aussehen wie damals und staunen Sie über die Neuerungen der letzten Jahre.
Nehmen Sie die moderne Studienumgebung im Bereich EMV und RFID in Augenschein!
Dipl.-Ing. Josef Otte M.Eng.
Tauchen Sie ein in fremde Welten mit Hilfe von VR-Brillen!
Dipl.-Ing- (FH) Andreas Koch
Die neue Solarladestation des E-Mobilitätsprojektes „BObby Sharing“ der Hochschule Bochum
Prof. Dr. Semih Severengiz und sein studentisches Team
Erleben Sie Industrierobotik ganz nah!
Dipl.-Ing. Jan Falkenhain
Institut für Automatisierung und Industrie 4.0
Das Wiedersehen

Treffen Sie Kommiliton*innen und Lehrpersonen von damals, schwelgen Sie gemeinsam in Erinnerungen, pflegen Sie alte Kontakte und knüpfen Sie neue. Wir freuen uns auf Sie!

Hier geht's zur Anmeldung!