Aktuelle IT-Hinweise der Campus IT in Zeiten der Corona-Pandemie
Aufgrund der aktuellen Lage bedingt durch das Coronavirus finden Sie auf dieser Seite eine aktuelle Übersicht über verfügbare digitale Tools, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen können. Zudem finden Sie aktuelle Hinweise der Hochschule und externer Quellen rund um die IT.
Bitte beachten Sie auch die Informationen auf der Seite Digitalisierung an der Hochschule Bochum.
Hinweise der Hochschule Bochum
Postfachgröße
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
Die Kommunikation verlagert sich in der aktuellen Situation deutlich mehr auf das Medium E-Mail. Wir beobachten von daher eine deutliche Zunahme der Postfachgrößen. Einige Postfächer erreichen bald die Maximalgrenze. Da die vorhandenen Postfächer aufgrund struktureller Beschränkungen (Plattenplatz, virtuelle Serversysteme, Datensicherung etc.) nicht „mal eben“ zu vergrößern sind, möchten wir Sie bitten dabei mitzuhelfen, dass unser Mailsystem weiterhin funktionsfähig bleibt.
Bitte berücksichtigen Sie folgende Verhaltensweisen beim Umgang mit Ihren E-Mails.
- Löschen Sie regelmäßig E-Mails aus Ihrem Postein- und Postausgang die Sie nicht zwingend benötigen bzw. die veraltet sind. Vergessen Sie nicht auch anschließend den Papierkorb zu löschen!
- Archivieren Sie ältere E-Mails in Ihr E-Mail Archiv. Eine Anleitung dazu finden Sie hier: https://www.hochschule-bochum.de/fileadmin/public/Die-BO_Einrichtungen/Campus_IT/PDF/Anleitungen/Anleitung_Mails_archivieren.pdf
- Nutzen Sie die Sciebo-Plattform zum Austausch größerer Datenmengen
- Greifen Sie wenn möglich häufiger zum Telefon oder zur Webkonferenz. Es ist ja auch nett, den Anderen mal zu hören und/oder zu sehen
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie nicht genau wissen, wie Sie Ihr Postfach aufräumen können.
Herr Klinkert und Hr. Mazaheri (Campus IT) und Ihre IT-Ansprechpartner in Ihrem Fachbereich helfen Ihnen gerne dabei.
Andreas Klinkert
T: 0234 32 10737
E-Mail. Andreas.klinkert(at)
Morteza Mazaheri
T: 0234 32 10032
E-Mail: morteza.mazaheri(at)
Ich bitte um Verständnis dafür, dass wir in der aktuellen Lage mit den vorhanden IT-Ressourcen (Plattenplatz, Speicher, CPU-Performance, Strom, Klimatechnik etc.) haushalten müssen, um den IT-Betrieb aufrecht erhalten und Kapazitäten zum Aufsetzen neuer Systeme (z.B. Webkonferenzsysteme) vorhalten zu können. Von daher „können“ wir die Postfächer jetzt nicht pauschal vergrößern.
Eine Handreichung
Hier finden Sie eine Handreichung zur Thematik: Virtualisierung von Lehrveranstaltungen, Aufzeichnung, Streaming...
Ansprechpartner: Hr. Spychalski (Medienzentrum)
Eine Netiquette
Hier finden Sie eine kleine "Videokonferenz-Netiquette"...
Ansprechpartner: Hr. Spychalski (Medienzentrum)
Anleitungen
- "Video"-Anleitung zur Nutzung des BigBlueButton Videokonferenzsystems (Erstellerin: Fr. Rüter, ISD)
Hinweise externer Quellen
Newsticker
Der DFN Verein hat einen Newsticker zur aktuellen COVID-19-Pandemie in Betrieb genommen.
https://www.dfn.de/newsticker-covid19/
Auf der Sonderseite des Hochschulforums Digitalisierung finden Sie Informationen rund um das Thema Digitalisierung der Lehre in Zeiten der Corona-Krise.
https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/hochschulen-und-corona-was-jetzt
Digitale Tools für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mailserver für Mitarbeiter
Der Mailserver für Mitarbeiter ist von jedem Rechner aus dem Internet über einen Browser erreichbar.
Tragen Sie dazu in die Adresszeile folgende URL ein:
https://mail.hs-bochum.de
Dort können Sie sich mit Ihrem Windows/E-Mail Benutzernamen in der Form hsbo\IhrWindowsNutzername und Ihr zugehöriges Passwort einloggen.
Sciebo Cloud
Um auf Dateien von überall aus zugreifen und diese ggf. mit anderen teilen zu können gibt es den sicheren Sciebo Cloud-Dienst. Über diesen Dienst können Sie per Browser oder verschiedenen Clients (Windows, Apple, iOS, Android) aus dem Internet zugreifen.
Um Sciebo zu nutzen müssen Sie sich einmalig unter https://sciebo.de registrieren. Wenn Sie bereits Sciebo nutzen, entfällt dies natürlich. Sciebo steht ab sofort auch allen Lehrbeauftragten zur Verfügung.
Eine Kurzanleitung zu Sciebo finden Sie hier:
https://sciebo.de/imperia/md/content/syncshare/sciebo_kurzanleitung_2019.pdf
Rufumleitung
Die RUB hat ab sofort für ALLE Telefone pauschal die Möglichkeit der Rufumleitung eingerichtet.
Sie können über die beiden Pfeiltasten rechts unten am Telefon auf den Menüpunkt „Variable Umleitung“ gehen und dort eine Variable Rufumleitung auf eine externe Telefonnummer einstellen. Bitte achten Sie darauf, der Rufnummer die 90 voranzustellen. Eine Anleitung finden Sie hier.
Hinweis:
Die RUB als Telefonprovider der Hochschule Bochum hat nur eine begrenzte Anzahl an Telefonleitungen zur Verfügung. Durch die etlichen Rufumleitungen in der aktuellen Situation kann es daher vorkommen, dass Leitungen besetzt sind. Wenn Sie die private Rufnummer Ihres Ansprechpartners kennen, rufen Sie diesen daher wenn möglich direkt an und nicht über die Hochschul-Rufumleitung.
Fernsupport
Um Sie remote an Ihrem Rechner supporten zu können, setzen wir die Fernsteuersoftware "Teamviewer" ein. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
VPN-Einwahl
Mit Hilfe eines VPN (Virtual Private Network) können Sie von außerhalb der Hochschule auf Ressourcen innerhalb des Hochschul-Netzwerkes zugreifen. Die Software, Informationen und Anleitungen zur Einrichtung des VPN-Zugriffs finden Sie hier.
DFN-Konferenzdienst
Über den DFN-Konferenzdienst können Sie Videokonferenzen durchführen.
https://www.conf.dfn.de/
Eine Anleitung finden Sie hier.
DFN Terminplaner
Mit Hilfe des Terminplaners können Sie Terminabfragen erstellen.
https://terminplaner.dfn.de
Die unterstützen Webkonferenzsysteme
Zur Durchführung von Webkonferenzen und Online-Vorlesungen stehen folgende lizenzierte Systeme für die Angehörigen der Hochschule zur Verfügung.
BigBlueButton (intergiert in Moodle)
Die HSBO hat ein eigenes OpenSource „BigBlueButton“ Webkonferenzsystem eingerichtet.
Über das Moodle/BigBlueButton System sollen schwerpunktmäßig die Lehr- und Lernveranstaltungen angeboten werden.
Eine "Papier"-Anleitung (Ersteller: Hr. Koch FB E) finden Sie hier.
Eine "Video"-Anleitung (Erstellerin: Fr. Rüter ISD) finden Sie hier.
Zielgruppen: Lehrende (inkl. Lehrbeauftragte) und Studierende
Ansprechpartner: Hr. Böttcher (FB W)
DFNConf
Das System ist sofort für jedes Mitglied der HSBO einsetzbar.
Ansprechpartner: DFN Verein
https://www.conf.dfn.de/
Microsoft Office 365 / Teams
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (inkl. Lehrbeauftragte) haben ab sofort das Recht, auf Microsoft Office 365 inkl. Teams zuzugreifen. Studierende hatten bereits die Berechtigung dazu.
Ansprechpartner: Hr. Tomath (Campus IT).
Links:
Wenn Sie noch nicht bei Kivuto registriert sind:
https://www.hochschule-bochum.de/cit/hard-software/microsoft/ms-office-365pro-und-windows10/
Wenn sie bereits bei Kivuto registriert sind:
https://products.office.com/de-DE/home
Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Camtasia
Die Software Camtasia kann zur Aufzeichnung von Vorlesungen eingesetzt werden. Die Hochschule beschafft eine Campuslizenz für alle Mitarbeiterinen und Mitarbeiter sowie für alle Studierende.
Alle notwendigen beschaffungstechnischen Informationen finden Sie hier.
Beschaffungstechnischer Ansprechpartner: Hr. Tomath (Campus IT)
Technische Ansprechpartnerin: Fr. Janofske (ISD)
IBM SPSS
Die Statistik- und Analyse-Software IBM SPSS kann über eine verlängerte Testlizenz bis um 15.06.2020 im Home Office von allen Nutzern verwendet werden.
Da es sich um eine Testlizenz handelt, welche an keinen Vertrag geknüpft ist, kann diese problemlos überall Compliance-konform eingesetzt werden und damit auch im Homeoffice gearbeitet und gelehrt werden.
Diese kostenlosen SPSS Lizenzen kann jeder Einzelne direkt über folgenden Seite herunterladen:
https://www.ibmbigdatahub.com/blog/ibm-spss-statistics-free-trial-extended-through-june-15-due-pandemic
Vertragstechnischer Ansprechpartner: Hr. Tomath (Campus IT)
Corel CASL Suite
Die Corel CASL Suite enthält derzeit folgende Anwendungen:
- CorelDRAW Graphics Suite 2020
- Corel Painter 2020
- Corel Paintshop Pro 2020
- After Shot 3 HDR
- Corel PDF Fusion 7
- Corel VideoStudio Pro 2019 Lite
Diese steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kostenfrei zur Verfügung.
Link: https://hs-bochum.asknet.de/cgi-bin/product/P10019439
Lizenztechnsicher Ansprechpartner: Hr. Tomath (Campus IT)
Digitale Tools für Studierende
Microsoft Office 365 / Teams
Alle Studierende der HSBO dürfen kostenfrei Microsoft Office 365 inkl. Teams nutzen.
Alle Informationen dazu finden Sie auf der nachfolgenden Seite.
LinK: https://www.hochschule-bochum.de/cit/hard-software/microsoft/ms-office-365pro-und-windows10/