Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.

Netzwerk Nachhaltige BO

Das Netzwerk Nachhaltige BO ist aus dem studentischen Lehrforschungsprojekt Nachhaltige Hochschule – Strategie, Umsetzung, Vernetzung entstanden.

Unser Ziel ist es, den Aufbau von Beziehungen innerhalb der Hochschule zu stärken, unser Wissen zu bündeln und damit Energien gezielt für die Nachhaltige Entwicklung der Hochschule freizusetzen.

Büro Nachhaltigkeit

Das Netzwerk Nachhaltige BO dient allen Hochschulangehörigen:

Zentrale Anlaufstelle für Nachhaltigkeitsthemen
Raum für Austausch, Reflexion und Ideenentwicklung
Umsetzung konkreter Nachhaltigkeitsprojekte

 

 

Nachhaltigkeit in der Praxis an der BO

Workshop „Nachhaltige Hochschule Bochum

Mit dem offenen Workshop „Nachhaltige Hochschule Bochum“ sind wir mit internen und externen Stakeholdern der Hochschule in den direkten Dialog getreten, also mit den Mitarbeitenden, den Studierenden und den externen Partner*innen der Hochschule Bochum. Der Workshop ermöglichte es allen Teilnehmer*innen, direkt an der Nachhaltigen Entwicklung unserer Hochschule – und damit unserer Region – mitzuwirken, bestehende Partnerschaften zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen. Die Themen richteten sich an den Zielbereichen der Nachhaltigkeitsstrategie aus:


Vernetzungstreffen der Lehrforschungsprojekte

Die zahlreichen Lehrforschungsprojekte tragen wesentlich zur Nachhaltigen Entwicklung der Hochschule bei. Um das große Potenzial aus den Lehrforschungsprojekten zu schöpfen, veranstaltet das Projekt „Nachhaltige Hochschule – Strategie, Umsetzung, Vernetzung“ in Zukunft regelmäßig Vernetzungstreffen zwischen den Lehrforschungsprojekten. Ziel ist es, Wissen und Erfahrungen zu teilen und den Raum für neue Ideen zu öffnen. Das erste Vernetzungstreffen fand am 07.06.2022 hinter dem D3 Gebäude der Hochschule statt. Bei einem Gallery Walk im Freien konnten die Teilnehmenden sich einen Überblick über die verschiedenen Projekte verschaffen und dabei in entspannter Atmosphäre ins Gespräch miteinander kommen. Dies unterstützt zum einen Studierende bei der eigenen Projektwahl und ermöglicht auf der anderen Seite Studierenden, die schon länger in einem Lehrforschungsprojekt aktiv sind, Einblicke in die Themen und Arbeitsweisen der anderen Projekte. Ideen zu Möglichkeiten der Zusammenarbeit, gemeinsame Themen und Inspirationen zu Methoden wurden dabei direkt auf zwei Postern festgehalten. Der Austausch und die daraus entstehenden Ideen schafft weitere Möglichkeiten, die Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule voranzubringen.

Bei Fragen melden Sie sich gerne per E-Mail an nachhaltige_bo(at)hs-bochum.de


Neuigkeiten

PRESSEMITTEILUNG, Nachhaltige Hochschule, Elektrotechnik und Informatik (FB E)

Startschuss für grünen Wasserstoff in Ghana

Kick-Off Workshop Anfang März vor Ort beim Don Bosco Solar and Renewable Energy Center in Tema

Nachhaltige Hochschule, Architektur (FB A)

Die Mobile Vernetzungsstelle der HS Bochum

Innovatives Konzept für die Förderung von Austausch und Nachhaltigkeit

Forschung, Nachhaltige Hochschule, Elektrotechnik und Informatik (FB E)

Grüner Wasserstoff für autarke Stromversorgung in Subsahara-Afrika

Ziel ist der Aufbau einer dezentralen und klimaverträglichen Energieversorgung am Pilotprojekt-Standort in Ghana

Forschung, Nachhaltige Hochschule, Mechatronik und Maschinenbau (FB M)

Coole Technik für mehr Leistung

Daniel Altegoers Promotionsprojekt rund um die Leistungssteigerung von Photovoltaikmodulen

Nachhaltige Hochschule

Eine nachhaltige Stadt

Bis 2035 will Bochum klimaneutral werden.

Nachhaltige Hochschule

Jede kleine Entscheidung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz hilft

Infos zu Klimaschutzmanagement und -konzept jetzt zum Nachlesen

Nachhaltige Hochschule

Ein wichtiger Schritt, um Nachhaltigkeit fester in der BO zu verankern!

Wir sind jetzt Mitglied bei der DG HochN.

Nachhaltige Hochschule

Ziel erreicht, langsam gereist!

Ein Rückblick auf die Europatour 2022 des SolarCar-Teams der Hochschule Bochum


Termine

Keine Nachrichten verfügbar.