Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.

Infotag Studium am 18. Januar 2023 (10:15-14:00 Uhr)


Auf dem Infotag Studium erleben Studieninteressierte am Vormittag ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Infoständen, Workshops und Führungen durch die Hochschule, inklusive Laborbesichtigungen am Campus Bochum.

Zum Programm

[16.01.2023] Wir freuen uns über die vielen Anmeldungen zum Infotag.
Leider können wir keine neuen Anmeldungen mehr annehmen. 


Das Programm

10:15 – 11:00 Uhr (START):

  • Vortrag zum Thema „Studieren an der BO“ (Carina Terlinden, Sonja Dieckmann, Daniela Seppel), Veranstaltungsort: Hörsaal H4

11:15 – 14:00 Uhr (Veranstaltungen in den einzelnen Fachbereichen)

Fachbereich Architektur

Veranstaltungsort: Obergeschoss der BlueBox

11:15 – 14:00 Uhr:

  • Teilnahme an der Präsentation der Bachelor-Abschlussarbeiten und Führung durch die BlueBox

Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen

Veranstaltungsort: G1-0-016 (Fraunhofer Auditorium)

11:15 – 11:45 Uhr:

  • Vortrag: Warum brauchen wir regenerative Energiesysteme? (Prof. Bastian Welsch)

11:45 – 12:15 Uhr:

  • Vorstellung des neuen Studiengangs „Regenerative Energiesysteme“ (Stefan Exner)

12:15 – 12:45 Uhr:

  • Praxisvorführung einer prognosebasierten Steuerung eines regenerativen Energiesystems (Prof. Michael Rath)

13:00 – 13:30 Uhr:

  • Campusrundgang mit Besichtigung der Geothermieanlage GeoStar und der Solarladestation (Profs. Michael Rath, Patrick Preuster, Bastian Welsch)

13:30 – 14:00 Uhr:

  • Besichtigung der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG (Prof. Michael Rath)

Fachbereich Elektrotechnik und Informatik: Institut für Elektromobilität

Treffpunkt: vor dem D3-Gebäude (Die Veranstaltung wird in der Konrad-Zuse-Str. 12 im Institut für Elektromobilität stattfinden.)

11:15 – 11:45 Uhr:

  • Führung durch die Werkstatt vom Institut für Elektromobilität

11:45 – 12:45 Uhr:

  • Präsentation zu den Projekten und Möglichkeiten am Institut für Elektromobilität

12:45 – 13:00 Uhr:

  • Pause

13:00 – 14:00 Uhr:

  • Workshop zur Sicherheit von Elektrofahrzeugen, Ansprechperson: Sylvia Illberger

Fachbereich Geodäsie

Veranstaltungsort: Gebäude A (Fachbereich Geodäsie)

11:15 - 12:15 Uhr:

  • Vortrag „Geoinformatik für die Smart City“ (Prof. Markus Jackenkroll)

12:15 – 13:00 Uhr:

  • Vortrag „Immobilienwerte in Bochum“ (Prof. Benedikt Frielinghaus)

12:15 – 14:00 Uhr

  • Workshop „Potentialanalyse für Windkraftanlagen im Ruhrgebiet“ (Nathalie Küppers)

13:00 – 14:00 Uhr:

  • „Berührungslose Vermessung in der Bauwerksüberwachung“ (Dipl.-Ing. Rainer Brechtken)

Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Veranstaltungsort: Raum C2-15

11:15 – 12:00 Uhr:

  • Begrüßung, Vorstellung der Studiengänge Mechatronik und Maschinenbau, Auslandsaufenthalte während des Studiums (Praktikum und Studium), Gespräch mit Studierenden der Bachelorstudiengänge Mechatronik und Maschinenbau

12:00 – 13:15 Uhr:

  • Rundgang durch den Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau (3D Visualisierungsraum C3-20, Computerraum C3-14, Labor des Instituts für Robotik und Mechatronik,Labor des Instituts für Additive Fertigung/Probevorlesung) Ansprechpersonen: Prof. Klaus Segtrop, Marvin Beierstedt, MSc., OStR Marion Werthebach

Fachbereich Wirtschaft

Veranstaltungsort: Magistrale (Hauptgang)

11:15 – 12:15 Uhr:

  • Der Fachbereich Wirtschaft steht für alle Fragen rund ums Studium zur Verfügung. (Barbara Bölte, Emine Bambal)

                                  

Zentrale Studienberatung

Veranstaltungsort: Magistrale (Hauptgang)

11:15 – 14:00 Uhr:

  • Die Zentrale Studienberatung steht für alle Fragen rund ums Studium an der Hochschule Bochum zur Verfügung. (Carina Terlinden, Sonja Dieckmann, Daniela Seppel)

                               

Rückfragen bitte an:

Dipl.-Betriebsw. (FH) Daniela Seppel
Raum: 14 (Konrad-Zuse-Str. 12)