Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.

Smart Mobility & Building

Dieser Forschungsschwerpunkt an der Hochschule Bochum fokussiert auf Smart-City-Ansätze und insbesondere auf smarte Lösungen für die Mobilitäts- und Bausektoren. Die Forschenden entwickeln ressourceneffiziente Mobilitätskonzepte und moderne Gebäudeinfrastrukturen als Bausteine einer nachhaltigen Verkehrs- und Energiewende auf Quartiers- und Stadt(teil)ebene. Dies umfasst auch Projekte zu lokal autarker Energieversorgung oder Speichertechnologien. Etablierte Themenfelder sind die Entwicklung von Solarfahrzeugen und die Erforschung von Elektromobilität und innovative digitale Methoden wie Building Information Modeling (BIM). Die Forschungsprojekte sind dabei national, aber auch stark europäisch und international ausgerichtet.

Der Forschungsschwerpunkt profitiert von der Zusammenarbeit professuren- oder fachbereichsübergreifender Einrichtungen an der Hochschule Bochum, wie dem Institut für Elektromobilität, dem Interdisziplinären Institut für Angewandte KI und Data Science Ruhr (AKIS), dem BIM-Institut (Building Information Modelling) und dem Labor für Nachhaltigkeit in der Technik.

Im Einklang mit dem Nachhaltigkeitsprofil der Hochschule stehen Innovationen, die sich auf die Sustainable Development Goals (SDGs) beziehen, besonders im Vordergrund. Der Fokus liegt auf inter- und transdisziplinären Lösungen, die angewandte Forschung nutzen, um Antworten auf dringende globale Herausforderungen zu finden, sowie auf nachhaltigen lokalen und regionalen Lösungsansätzen, die bevorzugt den gesamten Lebenszyklus der entwickelten Ansätze und Innovationen betrachten und nachhaltigen individuelles Verhalten fördern.

 

Laufende Projekte zu Smart Mobility & Building

MoNaL – Mobilität nachhaltig über den Lebenszyklus gedacht

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Laufzeit: 08/2020 – 03/2023 (verlängert)

MoNaL zielt darauf ab, nachhaltige Mobilitätslösungen für Länder in Subsahara-Afrika zu etablieren. Das vom BMU im Rahmen des Programms "Exportinitiative Umwelttechnologien" geförderte Projekt (mit einem Zuschuss von 397.382,00 €) berücksichtigt umfassend die gesamte Lebenszykluswirkung – von der Fahrzeugproduktion und -gestaltung bis hin zur Energieversorgung und zum Recycling von Fahrzeugen und Energieinfrastruktur. Eine Pilotumsetzung in Ghana, am Standort des lokalen Partners Don Bosco, beinhaltet den Test eines Systems zur Vermietung von Elektromopeds und Lastenrädern. Diese Initiative passt sich den lokalen Bedingungen und Benutzeranforderungen an. Nachhaltige Mobilität ist mit erneuerbarer Energie verbunden, was zur Entwicklung eines intelligenten Mini-Netzes führt, das von unabhängigen Solarinstallationen und Ladestationen betrieben wird.

Das Mini-Netz, ein Bestandteil des Projekts, verfügt über eine automatische Abrechnung, die Echtzeitanpassungen der Strompreise ermöglicht, basierend auf Faktoren wie Angebot, Nachfrage, Wetter und Batteriestatus. Das Ziel ist es, die Nutzung nachhaltiger Mobilitätsalternativen zu intensivieren, unter Berücksichtigung eines zuverlässigen und nachhaltigen Zugangs zu Energie. Um das Problem des Elektroschrotts im Zielland anzugehen, bezieht das Projekt die End-of-Life-Phase des entwickelten Produktsystems mit ein. Es umfasst die Analyse bestehender Recyclingstrukturen in Ghana, die Erkundung von Optionen für Zweitverwendungen von Solarmodulen und Batterien, die Organisation von Workshops mit lokalen Interessengruppen zur Entwicklung von Umweltstandards sowie Schulungen in Recycling und Upcycling. Qualifizierungsmaßnahmen in den Bereichen Elektromobilität, Solartechnologie und Recycling gewährleisten die nachhaltige Nutzung des Produkts.

MoNaL-Projekt


SEED – Sustainable Energy Education

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz

Fördermittelgeber: Europäische Kommission

Volumen (in €): 321.911 

Laufzeit: 06/2022 – 05/2026

Innovative Berufsbildung im Zeitalter des Energiemodus SEED (Sustainable Energy Education) ist eine Zusammenarbeit zwischen fünf europäischen Regionen unter der Leitung der Fachhochschule Utrecht. Das Ziel ist die Schaffung eines fossilfreien Kontinents durch herausragende, innovative berufliche Ausbildung.

SEED setzt sich für die entscheidende Rolle der Bildung im Kampf gegen den Klimawandel und den Übergang zu grüner Energie ein. Das Projekt fördert die gemeinsame Entwicklung herausragender Energiebildung an Berufseinrichtungen und regionalen Akteuren mit dem Ziel, qualifizierte Fachleute zu vermehren, Studiengänge mit dem Arbeitsmarkt zu integrieren und neue Energietechnologien voranzutreiben.

Die Initiative gründet fünf Exzellenzzentren für berufliche Bildung in den Niederlanden, Finnland, Spanien, Deutschland und Griechenland und bildet eine internationale Gemeinschaft, die Standards und Einblicke in die nachhaltige Energiebildung teilt.

Zusätzlich rüstet SEED, Teil des CoVE-Programms, das von Erasmus+, der EU finanziert wird, Einzelpersonen mit zukunftsorientierten Fähigkeiten aus und stärkt die regionale Innovation. Es unterstützt bewährte Praktiken in Lehre, Industriepartnerschaften und Bildungsmanagement, um die Attraktivität der beruflichen Bildung zu steigern.

CoVEs, von der Europäischen Kommission eingeführt, sind Netzwerke, die berufliche Praktiken aktualisieren und hochwertige Fähigkeitsschulungen bieten, die mit regionalen Entwicklungsstrategien verknüpft sind, um neue Synergien und Wissensschaffung zu fördern.

SEED


SCiSusMob II – Smart City Sustainable Mobility II
© Alina Dicke

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen: 13FH0I03IA)

Volumen (in €): 419.600

Laufzeit: 07/2022 – 07/2024

Der Verkehrssektor befindet sich in einer umfassenden Transformation, die darauf abzielt, Treibhausgasemissionen und Luftschadstoffe zu reduzieren sowie digitale, intelligente Lösungen für Ressourcen- und Flächeneffizienz in städtischen Gebieten zu entwickeln. Lösungen müssen nachhaltig und erschwinglich sein. Leichtelektrofahrzeuge (LEVs) wie E-Scooter, Pedelecs, Lastenräder und E-Mopeds sind entscheidend für energieeinsparende, emissionsfreie städtische Mobilität.

Das Projekt erforscht nachhaltige Energieversorgung für LEVs und geht dabei der Herausforderung nach, diese Fahrzeuge mithilfe digitaler Lösungen in erneuerbare Energiequellen zu integrieren. Es baut auf dem Teilprojekt SCiSusMob I auf und betont einen ganzheitlichen Ansatz zur Mobilität und Energie aus nachhaltiger Perspektive, unter Einbeziehung zukunftssicherer digitaler Infrastrukturen. Das Ziel ist es, Forschungsergebnisse in einem realen Labor zu testen und zu validieren, wobei der Fokus auf einer einheitlichen Plattform für Mobilitäts- und Energiedienstleistungen liegt. Dies führt zu einer standardisierten Methodik zur Bewertung der Nachhaltigkeitsauswirkungen von Mobilitätsdienstleistungen.

Hauptforschungsbereiche umfassen:

Entwicklung von Nachhaltigkeitsbewertungsmethoden wie der Ökobilanz (LCA) und Akzeptanzstudien. Untersuchung von Energieversorgungskonzepten für LEVs. Erstellung von Geschäfts- und Betriebsmodellen für Mobilitäts- und Energiedienstleistungen. Gestaltung einer dezentralen digitalen Plattform für diese Dienstleistungen. Erprobung des Mobilitäts- und Energiesystems in einer realen Umgebung. Etablierung von Standards und rechtlichen Rahmenbedingungen. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz ist das Projekt eine Zusammenarbeit mit Unternehmen aus den Bereichen Energie und Mobilität und wird von Firmen wie e-bility GmbH, Stadtwerke Bochum Holding GmbH und anderen unterstützt, die Drittmittel bereitstellen.

SciSusMob II


UpTrain – Triale Weiterbildung

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen: 21IV009F)

Volumen (in €): 395.794,12

Laufzeit: 12/2020 – 11/2024

Kooperationspartner:  hier finden Sie eine Liste der Kooperationspartner.

Das InnoVET-Projekt UpTrain konzentriert sich darauf, die berufliche Bildung im kaufmännisch-technischen Sektor der Mobilitätsindustrie zu revitalisieren. Angesichts des Bedarfs an 100.000 zusätzlichen qualifizierten Mitarbeitern im öffentlichen Verkehr bis 2025 reagiert das Projekt auf Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Elektrifizierung und Automatisierung.

UpTrain zielt darauf ab, die Durchlässigkeit und Attraktivität der branchenspezifischen Ausbildung durch digitale Lernmaterialien für eine Mobilitätsakademie und tripartite Fortbildungsprogramme, die Verkehrsunternehmen, Universitäten und die Industrie verbinden, zu verbessern. Das Projekt wird umfassende Weiterbildungsmodelle für den öffentlichen Verkehrssektor entwickeln und testen.

Das Labor für Nachhaltigkeit in der Technik der Fachhochschule Bochum wird kooperative Lernsequenzen in den Bereichen Energie, neue Mobilitätslösungen und Szenariotechniken verbessern, digitale Inhalte mit Blended-Learning-Ansätzen integrieren. Die Hochschule trägt auch zu länderübergreifenden Bildungsberatungsdiensten bei und beteiligt sich an der Projektbewertung und -verbreitung.

UpTrain


3DLight_OnSite – CO2-reduzierte Leichtbauweise durch den 3D-Druck von tragwerksoptimierten Betonwänden mittels mobiler Baustellenroboter

ProjektleitungProf. Sven Pfeiffer

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Laufzeit: 03/2022 – 02/2025

Das Ziel des Projekts 3DLight_OnSite besteht darin, die CO2-Emissionen in der Bauindustrie zu reduzieren, indem ein durchgängig CO2-optimierter digitaler Workflow zur Herstellung multifunktionaler Leichtbauteile mit gradienten Eigenschaften entwickelt wird. Die Hauptinnovation besteht darin, Leichtbau im Baubereich durch die Konzeption, Entwicklung und Prüfung der ortsbasierten Herstellung in der additiven Fertigung einzuführen. Es werden Materialien und digitale Planungsmethoden für personalisierte, multifunktionale Leichtbauteile entwickelt, die mithilfe von robotergestützten additiven Verfahren hergestellt werden. Das Projekt überbrückt die Lücke zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung, indem die Ergebnisse mit Referenzkomponenten aus der Praxis getestet und validiert werden.

Für weitere Informationen zu diesem Projekt: 3DLight_OnSite


OMAxVehicle – Konzipierung eines Open Modular Experimental Vehicle

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedbert Pautzke

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Programm FH-Impuls

Laufzeit: 04/2022 – 03/2024

Mithilfe der Konzipierung eines modularen Experimentierfahrzeugs und Erzeugung Digitaler Zwillinge soll ein breites Spektrum an verfügbaren und kombinierbaren Antriebskomponenten für elektrische Fahrzeugantriebe erzeugt werden, um so den Integrationsaufwand planbar gering zu halten.

Ziel des Projekts: Erzeugung eines breiten Spektrums von verfügbaren und kombinierbaren Antriebskomponenten für elektrische Fahrzeugantriebe, um den Integrationsaufwand planbar gering zu halten.

Dafür soll im explorativen Projekt OMAx-Vehicle ein modulares Experimentierfahrzeug konzipiert werden, das die Kompatibilität und Kommunikation elektrischer Komponenten von unterschiedlichen Herstellern in unterschiedlichen Leistungsklassen ermöglicht.

Um dieses Vorhaben in seiner Komplexität möglichst effektiv und lösungsorientiert umzusetzen, wird der methodische Ansatz des Modellbasierten Systems Engineerings (MBSE) gewählt. Dabei werden aus den bereits vorhandenen realen mechatronischen Systemen des elektrischen Antriebs (OMEx-DriveTrain) disziplinspezifisch und disziplinübergreifend digitale Zwillinge erzeugt. Die realen Objekte und Prozesse werden dabei nicht einfach „nur“ digital abgebildet, das DigitaleZwillings-Konzept stellt den Anspruch eine Kommunikation von Daten und Informationen zwischen realen und virtuellen Objekten/Prozessen zu erzeugen.

Ergebnisse des Projekts sind also:

  •  Konzipierung eines modularen Fahrzeugaufbaus mit Antriebsstrang
  • Die praktische Anwendung von MBSE
  • Die Definition von Simulationsmodellen zur Abbildung von digitalen Zwillingen
  • Die Erzeugung von digitalen Zwillingen der Antriebskomponenten
  • Reelle Erweiterung der OMEx-DriveTrain-Plattform um die Brennstoffzellentechnologie
  • Hybrides Testen, Datenerfassen und Analysieren mit X-in-the-Loop
  • Schulungsunterlagen, Tutorials und Beispiele/Demos als Online-Material

UniZuB – Universeller Zustandsschätzer für Hochvoltbatterien auf Basis der digitalen Plattform Battery Cloud
Testen von Lithium-Ionen Akkumulatoren am Institut für Elektromobilität

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Friedbert Pautzke

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Initiative "Battery 2020 Transfer"

Laufzeit: 11/2022 – 11/2025

UniZuB konzentriert sich auf die Entwicklung, Prüfung und Optimierung von Software- und Hardwarelösungen zur Bewertung des Zustands (State of Health; SOH) von Hochvoltbatterien (HV-Batterien). Hierbei werden Computersimulationen und praktische Experimente kombiniert, um die Anwendbarkeit im Feld zu gewährleisten.

Der Zustandsschätzer, auch als Diagnosewerkzeug oder Batterietester bezeichnet, wird in Zusammenarbeit mit Industrie- und Forschungspartnern über drei Jahre mithilfe der transdisziplinären Design-Thinking-Methode entwickelt. Zu den Schlüsselindustriepartnern gehören AVL DiTEST GmbH, spezialisiert auf HV-System-Messgeräte, und Zweidenker GmbH, Experten für Cloud-Lösungen. Das Projekt bezieht auch die AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal ein, die das Werkzeug für Entscheidungen bezüglich "Second-Life vs. Recycling" von HV-Batterien interessiert.

Das Projekt zielt darauf ab:

  • Eine schnelle, zuverlässige und anpassbare Methodik zur Abschätzung des Zustands von HV-Batterien zu entwickeln.
  • Einen Demonstrator für ein universelles Schnelldiagnosegerät für HV-Batterien zu erstellen, einschließlich Machbarkeitsnachweis.
  • Cloud-Lösungen zur Speicherung verschiedener Arten von Daten zu entwickeln.
  • Eine nachhaltige Wertschöpfungskette für HV-Batterien (Kreislaufwirtschaft) zu realisieren.
  • Den Wissens- und Technologietransfer für Lebenszyklusanalysen von HV-Batterien zu erleichtern.
  • Eine einheitliche Methodik für die Gefährdungsbeurteilung beim Transport von Elektrofahrzeugen und beim Batterierecycling zu etablieren.

Zu den akademischen Partnern gehören das Institut für Elektromobilität der Fachhochschule Bochum, Neue Effizienz gGmbH (ein Institut der Universität Wuppertal) und der Lehrstuhl für Elektromobilität und Energiespeichersysteme an der Universität Wuppertal.

UniZuB-Projekt


AufgeMERCKt – Piloteinsatz und Demonstration einer farbneutral-schaltenden innovativen Verglasung in einem Museum

Projektleitung: Prof. Volker Huckemann

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Laufzeit: 03/2020 – 02/2025

Die Georg-August-Universität in Göttingen verwandelt ein im Denkmalschutz stehendes Universitätsgebäude aus dem 19. Jahrhundert in das "Forum Wissen", ein kombiniertes Lehr-, Forschungszentrum und Museum. Seit Januar 2020 wird das Gebäude umfassend renoviert, um seiner neuen Funktion gerecht zu werden, dabei aber sein historisches Erscheinungsbild zu bewahren.

Ein Schlüsselelement der Renovierung ist die Erfüllung der spezifischen Konservierungsanforderungen für das Raumklima des Museums. Um sich vor Sonneneinstrahlung zu schützen, ohne das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes zu verändern, wird schaltbares Glas von Merck installiert. Diese Technologie gewährleistet eine natürliche Farbwiedergabe im Inneren und trägt zu einem geeigneten Klima für Ausstellungsstücke und Besucher bei, wobei das ursprüngliche Aussehen des Gebäudes erhalten bleibt.

Das Projekt umfasst die Erforschung des Pilotbetriebs von schaltbarem Glas in einem Museumsumfeld. Dies beinhaltet die Erfüllung klimatischer Anforderungen und die Bewertung der Energieunterschiede im Vergleich zu traditionellen Beschattungslösungen.

Der Erfolg des Projekts wird durch thermische Simulation gemessen. Hierbei wird die TRNSYS-Software verwendet, um einen Museumsabschnitt zu modellieren und das schaltbare Glas zu simulieren. Nach Validierung des Modells mit umfangreichen klimatischen und bautechnischen Parametern dient es als Grundlage für die Untersuchung des Pilotbetriebs des Glases und die Optimierung des technischen Betriebs des Museums.

Weitere Informationen zu diesem Projekt hier.


HpSCiLivLabs – Smart City Living Labs - Ruhr

Projektleitung: Prof. Dr. Haydar Mecit

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Programm FH-Impuls (Förderkennzeichen: 13FH0I93IA)

Laufzeit: 07/2022 – 12/2024

Ziel: Fortschritt und Umsetzung von Smart City-Anwendungsfällen in den Bereichen Smart Environment, Smart Mobility & Smart Energy als potenziell replizierbare Leitbilder.

Aufbauend auf früheren Studien entwickelt HpSCiLivLabs Teile eines Smart City-Forschungslabors als gemeinsamen Raum für verschiedene Stakeholder der Smart City. In diesen Workshops werden datengesteuerte Simulationen, Prototypen und Ansätze mit Digital Twins genutzt, um Teilnehmer aus verschiedenen Sektoren (wie Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunalverwaltung) in einer innovativen Arbeitsumgebung zusammenzubringen.

Der Fokus liegt nun auf der Fertigstellung und Erweiterung von Smart City-Real Labs (hauptsächlich Sensoren und Daten aus städtischen Räumen), die zuvor für Tests und Validierungen eingerichtet wurden. Ein zentrales Element ist eine teilweise vorhandene und sich entwickelnde Smart City-IT-Plattform, die Datenquellen aus den Real Labs mit dem Forschungslabor verbindet. Diese Plattform wird die weitere Verarbeitung und Analyse von Daten erleichtern, um Smart City-Anwendungsfälle in den Bereichen Umwelt, Mobilität und Energie zu verbessern, unter Verwendung moderner Visualisierungs- und Kollaborationsmethoden.

Projektkonsortium:

  • Hochschule Bochum, Institut für Elektromobilität und Labor für Nachhaltigkeit in der Technologie
  • Fachhochschule Dortmund
  • Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Institut für Internetsicherheit

Industrie- und öffentliche Institutionen:

  • Stadtwerke Herne AG
  • Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel GmbH
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH
  • Stadt Herne, Amt für Digitalisierung

Weitere Informationen zu dem Projekt hier.


air-Kon-Matrizen – Aufblasbare, individuell geformte, ressourcenschonend und konfektionierbare Hohlkammer-Matrizen für die Herstellung von Leichtbaufundamenten

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andrej Albert & Thilo Schmidt, M.Sc.

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Laufzeit: 2022 – 2025

Kooperationspartner: Ruhr-Universität Bochum, RWTH Aachen, fischerwerke GmbH & Co. KG

Das Ziel der Initiative "air-Kon-Matrizen" besteht darin, aufblasbare, individuell geformte, ressourceneffiziente Hohlkammermatrizen für die Herstellung von Leichtbau-Fundamenten zu entwickeln. Diese Matrizen sollen in die Schalung von Fundamenten integriert werden, um überschüssigen Beton selektiv zu verdrängen und somit den Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen erheblich zu reduzieren.

Die Verantwortung für die Optimierung der Form der Hohlkammermatrizen liegt beim Fachbereich Massivbau der Hochschule Bochum. Dies umfasst den rechnerischen Nachweis der Tragfähigkeit durch nichtlineare FEM-Simulationen und die Anwendung eines Algorithmus auf Grundlage genetischer Programmierung.

Eine schematische Darstellung einer 'air-Kon-Fundamentplatte' unter typischen Lastbedingungen mit maßgeschneiderten Hohlkammermatrizen ist in der beigefügten Abbildung dargestellt.


THALESruhr: TP 8 – HabiCore, das nachhaltige Tiny Haus für die Stadt
Abb. Transferprojekt 8

Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Legner

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Wer von Wohneigentum träumt, stellt sich Haus oder Wohnung häufig mitten in der Natur vor, abseits der Stadt. Das kann problematisch sein, denn: Im Rahmen der Zersiedlung dehnen sich Städte weiter aus, (Grün-)Flächen werden besetzt und es entsteht beispielsweise mehr Verkehr. Sinnvoller ist es, vorhandene Flächen in Quartieren zu nutzen und gute Wohnlösungen zu schaffen. Der „HABI-CORE“-Infrastrukturkern wird konzipiert für die Integration in leerstehende Bestandsgebäude und für kleine, brach liegende Baulücken in der Stadt. Auf diese Weise soll zusätzlicher kostengünstiger, bezahlbarer und barrierearmer Wohnraum im städtischen Raum entstehen. Im Rahmen des Projekts wird ein nachhaltiger Prototyp aus Holz entwickelt, gebaut und getestet und als begehbarer Prototyp in Bochum präsentiert.


THALESruhr: TP 9 – BIM-basierte Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
Abb. Transferprojekt 9

Projektleitung:  Prof. Dr. Sven Pfeiffer

Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird bei der Sanierung und Planung von Gebäuden immer wichtiger. Fragen lauten z. B.: Welche Form der Dämmung oder Heizung ist sinnvoller, sozialer, wirtschaftlicher? Damit Antworten bei der architektonischen Planung effizienter gefunden werden, arbeitet der Fachbereich Architektur an einer digitalen Planungsmethode, die Bauwerksdaten im Vorfeld modelliert.

BIM Institut


THALESruhr: TP 2 – Mikromobilität und Energie
Abb. Transferprojekt 2

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Semih Severengiz

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Inzwischen prägen E-Scooter, E-Bikes und Co. das Straßenbild vieler Großstädte in NRW. Doch noch nicht für alle Bürger:innen ist die Nutzung der Fahrzeuge attraktiv. Dabei könnte die sogenannte E-Mikromobilität einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, wenn Geschäftsmodelle nachhaltig und wirtschaftlich arbeiten. Wo liegen Probleme? Wie gelingt eine weitere Verbreitung vor allem in städtischen Randgebieten und was erhöht die Akzeptanz? Methoden wie z. B. räumliche Analysen, Befragungen von Bürger:innen und Reallabore sollen Antworten liefern. In Zusammenarbeit mit einem E-Fahrzeughersteller und Unternehmen für Batteriewechsel- und Solarladestationen werden neue Geschäftsmodelle erprobt und mit Hilfe von echten Nutzungsdaten bewertet. Das Projekt ist im Labor für Nachhaltigkeit in der Technik angesiedelt.

THALESruhr: TP 2